Im Bild: Brandbereich 1 in unmittelbarer Waldnähe – hier war Gefahr im Verzug
15:26 Uhr: Zu einem „Wiesenbrand“ wurde die FF Ternitz-Döppling zum Stadtfriedhof Ternitz alarmiert. Unmittelbar nach der Alarmierung erreichte man das angegebene Brandobjekt. Es waren jedoch zwei getrennte Brandherde welche man vorfand und welche es zu löschen gab! Der Einsatzleiter entschied sofort Brandherd 1 unmittelbar vor einem angrenzenden Wald abzulöschen. Es war Gefahr in Verzug. Durch die raschen Handgriffe konnte ein größerer Waldbrand somit verhindert werden. Zeitgleich kontrollierte und löschte schlussendlich den ungefährlicheren Brandherd 2 der sich Mittig in einer Hangwiese befand!
Im Bild: Brandbereich 1 Waldnähe
Plötzlich erreichte uns die Kunde eines Brandherdes 3, welcher sich unmittelbar bei der Zufahrtsstraße zu den beiden anderen Brandobjeken lag, Nähe Eingangsbereich Stadtfriedhof Ternitz. Auch hier kontrollierte ein Einsatzteam und führte schlussendlich und gezielte die notwendigen Löscharbeiten durch.
Im Bild: Brandbereich 2 Hangwiese
Einsatzdauer inkl. Nachlöscharbeiten 1,5 Stunden!
Die Exekutive Posten Ternitz nahm sich der 3 Brandherde an!
Eingesetzt: KLF-A-W (6 Feuerwehrmitglieder) – KDOF (4 Feuerwehrmitglieder) sowie Einsatzreserve, Exekutive Ternitz
Im Bild: Abgelöschter Brandbereich 2 Hangwiese
Im Bild: Brandbereich 3 Bereich Eingang Parkplatz Stadtfriedhof
Im Bild: Gelöschter Brandbereich 2 Hangwiese
Zum Bericht „MeinBezirk“: https://www.meinbezirk.at/neunkirchen/lokales/feuer-beim-friedhof-feuerwehr-vermutet-das-werk-von-brandstiftern-d2052629.html