23.05.23: Interne Ausbildung "Arbeiten in der Einsatzleitung" + Sicherheitsfahrten Einsatzgebiet Am DI 23.05.23 wurde eine interne Schulung "Arbeit in der Einsatzleitung" abgehalten sowie Zufahrtswege mit gesicherten Schranken abgefahren. Dies diente dazu, um wieder einmal alle vorhandenen Schlüssel auf ihre Vollständigkeit bzw alle Schlösser zu kontrollieren. Beim Thema "Arbeiten in der Einsatzleitung" ging es einerseits um die in unserem Kommandofahrzeug (Einsatzleitfahrzeug) vorhandene Infrastruktur und den Aufbau dieser sowie um vorhandene Einsatzleitungsunterlagen im Fahrzeug. Vor...>>
17.05.23: Bezirksfeuerwehrtag 2023 - Eindrucksvolle Leistungsbilanz Das Bezirksfeuerwehrkommando Neunkirchen an der Spitze mit LFR Josef Huber und seinem Stellvertreter BR Michael Riegler präsentierte eine eindrucksvolle Leistungsbilanz 2022. "Wenn man diese vielen Stunden in eine Geldleistung umrechnen müsste wäre dies nicht leistbar und unbezahlbar" so Bezirkshauptfrau Mag. Grabner-Fritz. Die FF Döppling war mit Kommandant OBI Christian Fuchs und Verwalter EBI Manfred Krenn vertreten. Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und Geehrten recht herzlich. "Die...>>
10.05.23: Waldbrand Föhrenwald - 120 Feuerwehrmitglieder eingesetzt (B2) Noch vor einer Woche übte man im Föhrenwald um für die kommenden Monate gut gerüstet zu sein. Bereits einige Tage später wurde es zur Realität. 120 Feuerwehrmitglieder standen ab 14 Uhr im Waldbrandeinsatz. Auch unsere Feuerwehr wurde lt Alarmplan alarmiert. Mit unserem Einsatzleitfahrzeug unterstützen wir die örtlichen Einsatzleiter und Bereichseinsatzleiter. Durch das rasche Handeln konnte bereits nach 2 Stunden "Brand Aus" gegeben werden. Rund 2 Hektar waren betroffen. Eingesetzt...>>
05.05.23: Grosse Waldbrandübung im Föhrenwald mit zeitgleicher Übung Bezirksführungsstab Neunkirchen Am Freitag 5.5.23 fand eine großangelegte Waldbrandübung im Föhrenwald statt. Zeitgleich nutzte dies auch der Bezirksführungsstab Neunkirchen um im Stab gezielt zu üben. Wir waren mit unserem Kommandofahrzeug und all seiner Infrastruktur wie im Kommandozug eingeteilt, bei dieser Stabsübung eingesetzt. Unser Versorgungsfahrzeug, ebenfalls Bestandteil dieses Kommandozuges wurde diesmal aber nicht alarmiert, da keine Notwendigkeit bestand. Eingesetzt: über 200 Feuerwehrmitglieder, 50...>>
23.04.23: Frühlingsfrühschoppen bei traumhaften Wetter Wir sagen DANKE an die vielen vielen Frühschoppenbesucher. Nach den letzten kalten und verregneten Tagen strahlten wir mit der warmen Sonne um die Wette. Gesichtet unter den Besuchern LA Christian Samwald, LA Jürgen Handler, StR Gerhard Windbichler, STR Martina Klengl, StR Michael Riedl, StR Karl Pölzelbauer, GR Christoph Wagner, GR Thomas Huber sowie von Seite der Feuerwehr Bezirkskdt-Stv Michael Riegler, BR Walter Leinweber, EHBI Rudi Tanzer, Feuerwehrarzt Dr Norbert Stögerer, FF Kurat...>>
08.04.2023 : Brandsicherheitswachen bei Osterfeuer Wie jedes Jahr wurden am Karsamstag in unseerem Einsatzgebiet mehrere Osterfeuer abgebrannt. Wir waren mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen gesicherten Abbrand von Brauchtumsfeuer. Schöne Feiertage wünscht Ihre FF Döppling. Eingesetzt : KLFA-W und VF-A>>
01.04.23: Erste Hilfe 16 Stunden - 2.ter Ausbildungsteil Am 1.4.23 fand der 2.te Ausbildungsteil des 16 stündigen Erste Hilfe Kurses, abgehalten in unserem Feuerwehrhaus, statt. Nicht nur die KursteilnehmerInnen wurden intensivst geschult, auch Feuerwehrmitglieder nutzten die Möglichkeit vor allem das Thema Reanimation mit den internen zur Verfügung stehenden Materialen zu wiederholen, zu beüben und zu festigen. Ein großes DANKE an den Arbeitersamariterbund Ternitz-Pottschach sowie an unseren Feuerwehrarzt Dr Norbert Stögerer für die tolle...>>