Am Freitag 17.11.23 fand eine Ausbildung zum Thema Photovoltaik statt. Unser EBI Ing. Manfred Krenn gab diesbezüglich wichtige Infos und stelle auch einen Praxisbezug zum Einsatz bei der Feuerwehr her. Im direkten Anschluss an den Vortrag wurde auf Grund der Aktualität das Einsatz und Kommunikationssystem ELKOS angesprochen und darüber informiert. Die ab sofort geltenden Regeln im Einsatzdienst wurden weitergegeben und alle anwesenden Mitglieder informiert. Danke an EBI Manfred Krenn und OBI...>>Teilnahme von OBI Fuchs Christian und LM Hofer Marvin als Ausbildner bei der Basisausbildung im Bezirk Neunkirchen. Unsere Freizeit für einen tollen Feuerwehrnachwuchs!>>
Am Freitag den 13.Okt. fand eine Kooperationsübung der Wehren FF Ternitz-Rohrbach (ÜL), FF Ternitz-Mahrersdorf und FF Ternitz-Döppling statt. Wir nahmen mit 2 Fahrzeuge und 14 Mitglieder an der Waldbranübung teil. Wer rastet der rostet. Danke an unsere Mitglieder für die rege Übungsteilnahme Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit>>
Gestartet bereits um 5.45 Uhr mit dem Kommandofahrzeug als Teil des Kommandozuges KHD Bezirk Neunkirchen nach Altenberg an der Rax (Steiermark) - 10:00 Uhr Teilnahme Eröffnung Stadtkaffee Ternitz unseres Ehrenverwalters Helmut Tanzer, Mag. Cornelia Tanzer und Hannes Spiess - 13:00 Teilnahme mit KLFA-W und 4 Mann an der Atemschutz Übung Abschnitt Ternitz. 122 % Feuerwehrpower an diesem Samstag. Danke an unser super Team - euer Kommando>>
Am Dienstag 27.06. übten wir im Bereich Kindlwald mit unserer Waldbrandausrüstung. Alle Pumpen und Aggregate liefen dabei wieder einmal auf Hochtouren. Die anwesende Mannschaft hatte ausreichend Zeit, Handgriffe zu wiederholen, Pumpen und Aggregate zu beübten um im Einsatzfalle in den heißen Sommermonaten jederzeit gezielt helfen zu können. "Unsere Freizeit für IHRE Sicherheit">>
Am DI 23.05.23 wurde eine interne Schulung "Arbeit in der Einsatzleitung" abgehalten sowie Zufahrtswege mit gesicherten Schranken abgefahren. Dies diente dazu, um wieder einmal alle vorhandenen Schlüssel auf ihre Vollständigkeit bzw alle Schlösser zu kontrollieren. Beim Thema "Arbeiten in der Einsatzleitung" ging es einerseits um die in unserem Kommandofahrzeug (Einsatzleitfahrzeug) vorhandene Infrastruktur und den Aufbau dieser sowie um vorhandene Einsatzleitungsunterlagen im Fahrzeug. Vor...>>
Am Freitag 5.5.23 fand eine großangelegte Waldbrandübung im Föhrenwald statt. Zeitgleich nutzte dies auch der Bezirksführungsstab Neunkirchen um im Stab gezielt zu üben. Wir waren mit unserem Kommandofahrzeug und all seiner Infrastruktur wie im Kommandozug eingeteilt, bei dieser Stabsübung eingesetzt. Unser Versorgungsfahrzeug, ebenfalls Bestandteil dieses Kommandozuges wurde diesmal aber nicht alarmiert, da keine Notwendigkeit bestand. Eingesetzt: über 200 Feuerwehrmitglieder, 50...>>
Am 1.4.23 fand der 2.te Ausbildungsteil des 16 stündigen Erste Hilfe Kurses, abgehalten in unserem Feuerwehrhaus, statt. Nicht nur die KursteilnehmerInnen wurden intensivst geschult, auch Feuerwehrmitglieder nutzten die Möglichkeit vor allem das Thema Reanimation mit den internen zur Verfügung stehenden Materialen zu wiederholen, zu beüben und zu festigen. Ein großes DANKE an den Arbeitersamariterbund Ternitz-Pottschach sowie an unseren Feuerwehrarzt Dr Norbert Stögerer für die tolle...>>
3 unserer Feuerwehrmitglieder nahmen am Kurs "Arbeiten in der Einsatzleitung" teil. Keine Selbstverständlichkeit am Sonntag ihre Freizeit unentgeltlich zu opfern. Danke Jungs, euer Kommando!>>
Am Samstag startete das Wochenende mit einem 16. sündigen Erste Hilfe Kurs, abhehalten vom Samariterbund Ternitz-Pottschach bei uns im Feuerwehrhaus. Zeitgleich nahmen wir am Ausbildungsvormittag für alle Ausbildner Basisausbildung in Seebenstein teil. "Unsere Freizeit für die Sicherheit unserer Bevölkerung">>
Ausbildung, Übung, Festigung - nach diesem Motto läuft unsere Ausbildung Zur praktische Gruppenübung trafen wir uns zum Thema Pumpen, Aggregate sowie Aufbau Vorzelt neu aufgebaut und erweitert am Kommandofahrzeug Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit !!>>
Das Kommandofahrzeug Allrad der FF Ternitz-Döppling ist seit Jahren fixer Bestandteil des Kommandozuges der KHD-Bereitschaft Bezrik Neunkirchen, wird überörtlich zu Großeinsätzen als Einsatzleitung alarmiert und unterstützt mit all seiner Infrastruktur den örtlichen Einsatzleiter (Bereichseinsatzleiter). Immer wieder wurden Neuerungen in das Fahrzeug ein- und aufgebaut. Nach den Erfahrungen der letzten großen Einsätze wurde nun das Einsatzfahrzeug mit einem fix aufgebauten Vorzelt...>>
Wir waren wieder mit 2 Teilnehmern und 1 Ausbildner vor Ort. Kurs Arbeit in der Einsatzleitung - Nachrichtendienst im Bezirk Neunkirchen. Danke an unseren Chip, Daniel und Mani für die Teilnahme und die Ausbildung. Keine Selbstverständlichkeit.>>
Unser Fahrmeisterteam arbeitete wieder einmal perfekt und unentgeltlich. Ein spröder, gerissener Ausgleichsbehälter am Versorgungsfahrzeug Unimog musste rasch ausgebaut und erneuert werden. Da die Stelle sehr schwer zugänglich gewesen ist, musst auch die Fahrerkabine gekippt werden. Ein großes Danek an Firma Holzbai Gschaider Michael aus Ternitz für die unentgeltliche Zurverfügungstellung der Montagehalle und des Deckenkrans. Keine Selbstverständlichkeit. "Danke an mein Fahrmeisterteam, die...>>
Von Freitag 8.10.22 - Sonntag 10.10.22 nahmen 4 Döpplinger Feuerwehrmitglieder an der Basisausbildung im Bezirk Neunkirchen teil. Es muss diesbezüglich ein großes DANKE ausgesprochen werden, ist es in der heutigen Zeit absolut keinen Selbstverständlichkeit seine Freizeit und dies von Freitag bis Sonntag unentgeltlich bereit zu stellen. Am Sonntag erfolgte auch nach der Basisausbildung der Abschluss Modul Truppführer. Auch diese Modul konnten unsere TeilnehmerInnen erfolgreich abschließen....>>
Mit insgesamt 2 Fahrzeugen nahmen wir am 10.9.22 eingesetzt im Kommandozug des Bezirkes Neunkirchen bei einer großen Katastrophenschutzübung in Grünbach teil. Unser Kommandofahrzeug mit all seiner Infrastruktur unterstützte die Kommandoeinheiten, unser Versorgungsfahrzeug Unimog wurde zu zahlreichen Transport- und Nachschubarbeiten eingesetzt. Insgesamt übten alle 4 KHD Bereitschaftseinheiten aus allen Bereichen des Bezirkes Neunkirchen>>
Über 110 Ternitzer Feuerwehrmitglieder übten gemeinsam im Ortsteil Flatz. Als Zielobjekt wurde ein sehr abgelegenes Einsatzobjekt beübt. In mehreren Übungsabschnitten mit beauftragten Übungsabschnittsleiter mussten Vorgaben abgearbeitet werden. Hauptziel war die Löschewasserversorgung des Objektes über 2 lange Zubringleitungen. Wir waren mit 2 Fahrzeugen (KLFA-W und Kdoaf-A) und 9 Feuerwehrmitglieder vor Ort.>>
Auf Grund er hohen Temperaturen und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr wurden die Feuerwehrmitglieder kurzfristig intensiv auf die vorhandene Waldbrandausrüstung geschult. Hauptaugenmerk lagen dabei auf das wechselbare Waldbrandplateau 2000 Liter Wasser Fahrgestell Unimog, den dazu gehörenden Waldbrandausrüstungsgegenständen sowie der Befüllung dieses mittels Pumpe des KLFA-W aus dem vorhandenen Wasserreservoir mit natürlichem Zulauf (30.000 Liter Speicher) welches unter unserem...>>
Coronabedingt werden derzeit die Ausbildungseinheiten weiter nur in Kleinteams abgehalten. Die Mitglieder beüben derzeit den richtigen Umgang und die Handhabung der Gerätschaften und Aggregate des Waldbrandwechsel plateaus 2000 Liter aufgebaut am Unimog sowie Tragkraftspritze und weitere Aggregate. Weitere Übungsteams folgen in den nächsten Wochen.>>
3 zukünftige Döpplinger Einsatzprofis stellten sich 3 Tage lang unentgeltlich der Herausforderung und nahmen an der sogenannten Basisausbildung teil. Keine Selbstverständlichkeit ein gesamtes Wochenende ganztägig dem Feuerwehrwesen zu opfern. Nachdem bereits 2 Mitglieder im August eine Atemschutzausbildung absolvierten wurden wieder tolle Ausbildungen abgelegt. Auch intern widmete sich man intensivst der Basisausbildung bei der auch bereits weitere Mitglieder, welche im Jahr 2022 in den...>>
Eine letzte bzw weitere Zusammenkunft wurde abgehalten, um unsere teilnehmenden Feuerwehrmitglieder an der Basisausbildung zu schulen. Auch unser Kommandant und unser Stellvertreter nahmen sich die Zeit um unsere zukünftigen Löschprofis ordentlich auf die bevorstehenden Aufgaben zu schulen und vorzubereiten>>
Am SA 21.08.21 fand eine Ausbildung zu diesem Thema, organisiert durch das AFKDO Ternitz im Raum Flatz statt. Der Leiter der Waldbrandgruppe 15 ABI Marc Maierhofer stellte einen tollen Ausbildungstag zusammen. Die eingesetzten Mitglieder wurden sowohl theoretisch als auch am Nachmittag praktisch unterweisen. Ein kurzweiliger Tag wieder für die Sicherheit unserer Bevölkerung. Eingesetzt: VF-A mit Waldbrandplateau im Praxisteil mit 2 FF Mitglieder sowie weitere 2 FF Mitglieder im...>>
Bei brütender Hitze nahmen an diesem Wochenende 2 Döpplinger Feuerwehrmitglieder am Atemschutzkurs des Bezirkes Neunkirchen teil. Keine Selbstverständlichkeit, wurden wieder einmal unentgeltliche Freizeitstunden für das Feuerwehrwesen geopfert! "Danke an Chip und Michael für die Teilnahme! - Euer Kommando ist stolz auf euch!" Weitere Fotos zum Bericht siehe Facebook und Instagram FF Döppling>>
Im Rahmen einer weiteren Dienstagschulung wurden die Mitglieder der nächsten Einsatzgruppe auf die neue Waldbrandausrüstung raschest eingeschult. Insgesamt beschäftigten sich bin zwei Übungsdurchgängen über 25 döpplinger Feuerwehrmitglieder mit der neuen Materie. Grundsätzlich ja nichts neues für unsere Einsatzmannschaft, jedoch die Handhabung mit dem neuen Einsatzplateu, den 2000 Liter Wassertanks in Verbindung mit unserem Versorgungsfahrzeug Unimog musste geschult und gefestigt werden. Die...>>
Wieder einmal sind die Döpplinger Feuerwehrmitglieder unter die "Bastler" gegangen. Als Basisfahrzeug dient das starke Versorgungsfahrzeug der Marke Unimog, welches mit einer 1 Tonne Ladebordwand und Wechselrollcontainern ausgestattet ist! Auf Grund der heißen Witterungsverhältnisse, der langanhaltenden Trockenperioden entschloss man sich für die Sommermonate eine sinnvolle, aber auch kostengünstige Variante eines Waldbrandplateaus zu bauen. Ausgestattet ist dieses Fahrzeug zukünftig mit...>>
Wer rastet der rostet! Unter diesem Motto startete man wieder eine interne Ausbildungsreihe in Kleingruppen und unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen. Eine Ausbildungsreihe ist das Wiederholen und Festigen unserer Pumpen und Aggregate! Unser Feuerwehrmitglied Lukas Tanzer unterwies die erste Kleingruppe zu diesem notwendigen Fachthema. Weitere Ausbildungstermine und Inhalte folgen bis in die Sommermonate um unsere Einsatzmannschaft zu schulen und zu unterweisen. "Unsere Freizeit für...>>
Wer rastet der rostet! Unter diesem Motto fand am Dienstag, 9.2.2021 eine Online-Schulung zum Thema "Arbeit in der Einsatzleitung" statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder nutzen diese Form des internen Schulungsangebotes! "Unsere Freizeit für ihre Sicherheit - 24 Stunden für SIE einsatzbereit" - Ihre FF Döppling Fotos siehe auch Facebook oder Instagram FF Döppling>>
.........und warten schlussendlich endlich gereinigt zu werden. Dies passierte am Donnerstag und Freitag, nachdem auch der Umkleideraum und das ganze Erdgeschoß im Zuge der Erweiterungsarbeiten und Umbauarbeiten grundsaniert und gereinigt wird. Das Döpplinger Team bohrte, schraubte und malte alles neu aus. Alle Spinde der Einsatzmannschaft wurden abgebaut, gesäubert und gereinigt, bevor sie wieder auf ihren fixen Platz kamen. Auch alle Einsatzbekleidungsstücke, Einsatzstiefel und Helme...>>
Am 16.08.2020 stellten wir den ersten Beitrag betreffend unserer Feuerwehrhauserweiterung ins Netz. Dabei konnte man vom Baustart Mai 2020 bis zum aufgesetzen Dachstuhl und der damit geschlossenen Roherweiterung berichten. Die ersten Fotos konnte man sehen (siehe Bericht 18.8.2020). Nun Daten zum zweiten Fotoprotokoll: Seit August ging es zügig weiter. Der Innenputz wurde erledigt und auch der Außenputz ist bereits aufgezogen und fertig. Unsere Elektriker installierten bereits alle...>>
Kommandant OBI Christian Fuchs war es nach dem Erwerb des Versorgungsfahrzeug Allrad auf Fahrgestell Unimog wichtig, Feuerwehrmitglieder für die Füherscheinergänzung B auf C bzw E zu gewinnen und zu motivieren. 3 Feuerwehrmitglieder absolvierten bereits Ende 2019 die Führerscheinergänzungsprüfung positiv und nun folgte am heutigen Tage ein weiteres Mitglied. BM Matthias Ranner legte die Führerscheinprüfung positiv ab und ist nun ebenfalls berechtigt Fahrzeuge der Führerscheinklasse C zu...>>
Seit Jahren macht die kleine Fahrzeug- und Gerätehalle der Döpplinger Einsatzmannschaft zu schaffen. Wichtige Einsatzgerätschaften konnten nicht mehr zeitgemäß gelagert und gewartet werden, private Unterstellplätze mussten in Anspruch genommen werden. Bereits 2010 erwarb man daher gemeinsam mit der Stadtgemeinde Ternitz ein hinter dem Feuerwehrhaus liegendes Grundstück zur Erweiterung. Im Jahr 2020 war es nun endlich so weit. Nach vielen Verhandlungen mit der Stadtgemeinde Ternitz erhielt...>>
Da unsere Erste Hilfe Ausstattung bereits in die Jahre gekommen ist beschloss man unter der fachkundigen Anleitung unseres Feuerwehrarztes Dr. Norbert Stögerer diese nachzujustieren. Das Versorgungsfahrzeug wurde mit einem sehr gut bestückten Erste Hilfe Koffer ausgestattet, weiters erstand man einen großen Erste Hilfe Rucksack, zukünftig stationiert in unserem Kommandofahrzeug, welcher flexibel auch im unwegsamsten Gelände durch unsere Einsatzmannschaft eingesetzt werden kann. Der große...>>
Nicht nur die Kid´s unserer Feuerwehrjugendgruppe drücken derzeit fleißig für den bevorstehenden Wissenstest die Schulbank, auch unser Kommando nahm am Samstag an der jährlichen Kommandantenforbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos Neunkirchen in Breitenau teil. "Unsere unentgeltliche Freizeit für ihre Sicherheit" - 24 Stunden einsatzbereit! Ihre FF Döppling>>
Ein TUS-Alarm im Werk Amada Ternitz erforderte den zusätzlichen Einsatz von weiteren Einsatzkräften. Dies war die Übungsannahme bei der Abschlussübung der FF Ternitz-Dunkelstein zu der auch unsere Feuerwehr und die FF Ternitz- Rohrbach geladen war. Wir nahmen mit zwei Fahrzeugen und 10 FF Mitglieder an dieser Übung teil, unterstützten mit der Infrastruktur unseres Kommandofahrzeuges den Übungsleiter mit der Übungsleitung. Weiters wurde die Mannschaft unseres KLFA-W zur Brandbekämpfung mit...>>
Übung und Festigung der Fahrzeuge und Gerätschaften standen an dieser Dienstagschulung im Vordergrund. BI Manfred Krenn, BM Matthias Ranner und BM Tanzer Lukas schulten unsere zahlreichst anwesenden Feuerwehrmitglieder. Atemschutzgeräte wurden praktisch, rasch und ordnungsgemäß angelegt, benötigte, sinnvolle Ausrüstungsgegenstände bei verschiedensten Einsatzszenarien besprochen - Das Kleinlöschfahrzeug-Wasser und dessen Aggregate wiederholt. Im Kommandofahrzeug schulte unser...>>